Die fünf Schritte zum Flow: Dein Flow Training

Für ein lebenslanges Lernen mit Liebe und mit Leichtigkeit

Von Dr. Verena Thiem

 

 

Woher kommt der Flow?

Erinnerst du dich noch an Situationen deiner Kindheit, wo du in deinem Lieblingsspiel versunken, begeistert Sandkuchen gebacken oder fasziniert in den Wolkenhimmel gestarrt hast? Als Kinder sind wir ganz selbstverständlich im Flow und leben im Moment. Doch sobald wir älter werden, tritt dieser natürliche Zustand immer mehr in den Hintergrund.

Wie entsteht der Flow? Flow ist immer dort, wo die Freude ist und die Freude wohnt im Herzen.  Klingt ganz einfach, oder? In der Umsetzung ist es doch oft schwieriger als gedacht.

Stellen wir uns vor, die Freude im Herzen ist wie ein hell erstrahlendes Licht. Genau dieses innere Licht ist es, nach dem jeder Mensch in seinem Leben strebt. Die wahre lichtvolle Freude erkennen wir daran, wenn wir eins sind mit dem Augenblick und an nichts Anderes denken außer das Jetzt.

Kennst du den Satz „Du strahlst ja richtig.“? Wahre Freude aktiviert unser inneres Licht.

Flow ist, wenn deine Energien ineinander fließen und du eins bist mit dir und dem Moment. In diesem Zustand geht dir alles natürlich von der Hand, neue Ideen entstehen aus dem Nichts und du weißt mit absoluter Klarheit, welcher Schritt als nächstes zu tun ist.

 

Die ersten zwei Schritte zum Flow

Damit auch du den inneren Energiefluss, den Flow in deinem Leben wieder aktivieren kannst, braucht es für den Anfang folgende zwei Schritte.  Sie sind ein guter Start für ein Leben in einer neuen Qualität.

Wir können unseren Flow bewusst aktivieren, indem wir die Energiebahnen zwischen Verstand, Herz und Körper von jeglichen Blockaden befreien.

Erkenne alle vorhandenen Ebenen als gleichwertig:

  1. Dein Verstand, dein Herz und dein Körper sind gleichwertige Partner. Sie bieten dir dann ihre bestmögliche Unterstützung, wenn du jedem von ihnen gleiche Aufmerksamkeit schenkst.
  2. Achte auf jede dieser drei Ebenen gleich gut, sorge für sie und schätze jeden Teil für das, was ihn besonders macht.

Verbinde die vorhandenen Ebenen miteinander:

  1. Das eine ist nichts ohne das andere. Das Dach alleine bringt dir nichts ohne den Keller und den Wohnraum.
  2. Sorge dafür, dass der Fluss aller vorhandenen Energieleitungen frei ist und bringe die drei Ebenen miteinander in Verbindung.
  3. Erkenne, dass nur alles gemeinsam funktioniert und nutze diese Einheit als deine persönliche Kraftquelle.

 

Der nächste Schritt zu noch mehr Flow

Mehr Hilfestellungen, ausführliche Erklärungen und weitere konkrete Schritte wie du den Flow auf Dauer in deinem Leben aktivierst, erfährst du im weiterführenden Online-Training, dem Flow-Training für Gelassenheit, Lebensfreude und Flow. In drei Videos, einer geführten Meditation und dem begleitenden E-Book erhältst du praktische Übungen, die dich dabei unterstützen, vorhandene Blockaden auszuräumen und um wieder mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.

Starte heute kostenfrei mit deinem ersten Flow Training und sichere dir 50% Rabatt auf die weiterführenden Kurse!

  

 

Alle 5 Schritte zum Flow auf einen Blick

So du deinen Flow von nun an bewusst aktivieren möchtest, erinnere dich an Folgendes:

  1. Flow entsteht immer dann, wenn wir unserem Herzen folgen und in der Freude sind.
  2. Wir folgen unserem Herzen am besten, wenn wir es als gleichwertigen Partner von Verstand und Körper wertschätzen.
  3. Wir können unseren Flow bewusst aktivieren, indem wir die Energiebahnen zwischen Verstand, Herz und Körper von jeglichen Blockaden befreien.
  4. Flow entsteht dann, wenn wir Verstand, Herz und Körper miteinander verbinden und diese als Einheit gemeinsam agieren.
  5. Mit dem Flow der Einheit aktivieren wir unser inneres Licht und unser äußeres Strahlen.

 

Am Anfang kann es eine echte Herausforderung sein, vor allem Verstand, Herz und Körper als gleichwertige Partner zu sehen. Durch unsere rational geprägte Gesellschaft sind viele von uns sehr vom Verstand geleitet und haben die Wünsche des Herzen ein wenig ins Abseits gestellt. So ist es kein Wunder, dass der Flow nicht fließen kann. Deshalb ist es ein wichtiger Schritt, das Feuer des Herzens neu zu entfachen, ihm den notwendigen Raum zu geben und es es schließlich wieder mit dem Verstand und dem Körper zu einem großen Ganzen zu vereinen.

Deshalb möchte ich dir abschließend noch gerne folgendes mit auf den Weg geben: Aktiviere dein Herz in seiner ganzen Fülle und das Leben wird sich dir von seiner wunderbarsten Seite zeigen.

Diese Fehler solltest du vermeiden

Den Flow neu zu revitalisieren könnte sich zu Beginn ein bisschen wie eine körperliche Generalsanierung anfühlen. Du arbeitest an eingerosteten Leitungen, putzt alte Rohre durch, stemmst vielleicht sogar durch dicke Mauern. Fürchte dich nicht vor dem Mist, der dabei entsteht. Sieh es als einen befreienden Prozess des Aufräumens und des Loslassens.

Versuche nicht an Dingen festzuhalten, die du nicht mehr retten kannst und die jetzt nicht mehr zu dir passen. Der Flow ist wie ein mächtiger Fluss, der alles mitreißt, dass nicht gut verankert ist. Vertraue diesem Fluss des Lebens und sei tapfer, stark und mutig.

 

Warum ist Flow wichtig für das Lernen?

Flow steigert nicht nur unser äußeres Strahlen, sondern schafft auch Raum für Kreativität und Schaffenskraft, wodurch wir eigene Ideen und Projekte mit Leichtigkeit umsetzen können. So hilft er uns, wenn wir an einem Problem tüfteln und genau dann ein “Heureka” kommt, sobald wir Pause machen oder uns mit etwas völlig anderem beschäftigen. Beginnt sich der Knoten im Verstand zu lösen, kann der Flow wieder fließen und bringt neue Ideen und Lösungen.

 

Was hat der Flow mit dem inneren Licht zu tun?

Nun meinen wir oft, dieses strahlende Licht in unserer Umgebung finden zu können und freuen uns hoffnungsvoll über jeden hellen Blitz am Horizont. Doch jedes Mal sind wir enttäuscht, wenn das begehrte Licht bald wieder verschwindet. Diese Lichter im Außen geben uns scheinbar eine erste Idee von dem, was wir uns sehnlich wünschen: jenem Gefühl der Freude und des Flow’.

So wie wir jene Lichter jagen, jagen wir auch unsere Zielen und fragen uns am Ende dann “Warum bin ich immer noch nicht glücklich?”. Die Erkenntnis, dass dieses Glück nicht ewig währt, führt zu Zweifel und zu Hader, wieder einmal dem falschen Traum gefolgt zu sein.  Doch die Erfahrung zeigt, dass weder Glück noch Licht, solange es von außen kommt, für ewig währt.

Wo finden wir nun jenes Licht, das wir uns so sehnlichst wünschen und das uns hell erstrahlen lässt?

Ein Spruch des buddhistischen Mönchs Thich Nhat Hanh macht es deutlich: „There is no way to happiness, happiness is the way. – Es gibt keinen Weg zur Freude, Freude ist der Weg.“ So wie es keinen Weg zur Freude gibt und es an jedem von uns liegt, selbst die Freude zu sein, so ist es mit unserem Licht. Denn das Licht steht für all das, was wir uns als Menschen wahrlich wünschen: Flow, Freude, Liebe, Leichtigkeit.

Mit der Erkenntnis, selbst das Licht zu sein, anstatt es suchen zu müssen, findet jene Abhängigkeit von Außen ihr Ende. Das Bedürfnis nach immer mehr und immer neuem, die ewige Suche, das ständige getrieben sein – es wird nachlassen. Statt einem Gefühl der Fremdbestimmtheit werden sich Gefühle von Ruhe, angekommen sein und von Zufriedenheit einstellen.

 

Sollen wir aufhören, uns Ziele zu setzen?

Fragst du dich nun, ob du dir keine neuen Ziele mehr setzen sollst oder aufhören sollst, dich weiter zu entwickeln oder gar Neues zu lernen? Gegenfrage: Was macht dir Freude und erfüllt dein Herz? Macht dir lernen, reisen oder dich weiter zu entwickeln Freude? Warum solltest du also damit aufhören? „Folge der Freude!“ mache dies zu deinem wichtigsten Grundsatz und du wirst Erfüllung und Flow finden, in allem was du tust. Der Unterschied ist, dass du von nun an die Qualität deiner Ziele auf eine neuen Art bestimmen wirst und das Erreichen deiner Ziele nicht mehr für dein inneres Glück ausschlaggebend sein wird.

 

Was tun, wenn der Flow nicht fließt?

Der Flow ist ein natürlicher Zustand des Menschen.  Wie man in einem Haus in allen Räumen intakte Leitungen für Strom und Beleuchtung benötigt, so braucht auch der Mensch intakte Verbindungen für das Strahlen des inneren Lichts.

Bleiben wir beim Beispiel eines Hauses und sehen wir uns dessen Bauweise genauer an. Dieses besteht aus mehreren Ebenen, die miteinander verbunden sind: Keller, Erdgeschoss und Dachboden. Ein Haus ist dann ein guter Ort zum Wohnen, wenn das Fundament stabil, das Dach solide gedeckt, die Leitungen sicher verlegt, es wohnlich gestaltet ist und wir von einer Ebene bequem in die andere gelangen können. Vergleichen wir die Struktur des Menschen mit dem eines Hauses, so stellen wir fest, dass sich auch ein Mensch in seiner Haut dann besonders wohl fühlt, wenn bei ihm alle Ebenen gut versorgt – sozusagen „schön eingerichtet“- und miteinander verbunden sind.

Betrachten wir nun analog zum Haus den Menschen und vergleichen dabei unseren Verstand mit dem Dachboden, den Wohnraum mit unserem emotionalen Herz und das Fundament des Kellers mit unserem physischen Körper.

Wie oft tun wir denn so, als hätte der Dachboden mit dem Keller im Grunde gar nichts zu tun? Sorgen wir wirklich für eine ausgewogene Balance zwischen den verschiedenen Ebenen? Kümmern wir uns darum, dass die Leitungen vom Dachboden über den Wohnraum bis in den Keller tatsächlich funktionieren? Agieren Kopf, Herz und Körper als eine Einheit oder sind sie einander sogar fremd geworden? Wenn wir uns diese Frage ehrlich beantworten, erhalten wir vielleicht schon eine erste Idee, woran es liegen könnte, wenn der Flow im Leben fehlt.

 

Dr. Verena Thiem war lange als Führungskraft im gehobenen Management tätig und begleitet heute als Coach und Beraterin Menschen und Unternehmen bei entscheidenden Veränderungsprozessen. Im Rahmen der Akademie für Veränderung vermittelt sie innovative Strategien, mit denen jeder seine vorhandenen „Hidden Energies“ aktivieren und dadurch die berufliche und persönliche Lebensqualität gezielt erhöhen kann.