How to „Relax“

Sie arbeiten, wie viele andere auch, meist im Home Office und Ihnen fällt es schwer,
nach getaner Arbeit wirklich Feierabend zu machen? 

Zugegeben, Home Office hat seine Vorteile. Man spart sich den Arbeitsweg, kann seinen morgendlichen Kaffee in der eigenen Küche genießen und dabei die ersten Mails beantworten. 

Und genau hier liegt die Tücke. Unsere “häuslichen” Aktivitäten, wie das morgendliche Kaffeetrinken, verbinden sich automatisch mit der Arbeit, welche ohne Home Office räumlich voneinander getrennt wären. Das gilt vor allem für die Zeit des Feierabends. Auch dieser ergänzt sich meist förmlich mit ein paar letzten Nachrichten, welche man nach Feierabend erhält. 

Feierabendrituale können aber dabei helfen, auch im Homeoffice besser abzuschalten. Darauf weist die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH in ihrem Faktenblatt „Gesund im Homeoffice hin. Konkret sollten Beschäftigte einen Zeitpunkt festlegen, zu dem sie mit der Arbeit aufhören und keine E-Mails mehr lesen. Wer diesen Zeitpunkt zusätzlich mit einem Ritual verknüpft, macht sich das Ab- und Umschalten von Arbeits- auf Privatmodus noch einfacher. Berufstätige können zum Beispiel eine „Hat-gut-geklappt-Liste” führen, die sie am Ende des Arbeitstags noch einmal anschauen. 

Betrachten wir nun näher, welche Konsequenzen es wirklich haben kann, wenn man nicht richtig zur Ruhe kommt. 

 Folgende Symptome könnten auftreten: 

Erschöpfung und anhaltende Müdigkeit, sowie Antriebslosigkeit; Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Dadurch können emotionale Ausbrüche auftreten, da man in diesem Zustand häufiger gereizt ist und somit besonders Gefühle, wie Wut weniger kontrollieren kann. “In schlimmen und langfristigen Fällen wirkt sich das fehlende Abschalten auf die psychische Gesundheit aus. Als Folge kann es zu seinem Burnout oder Depressionen kommen.” Die schlimmste Folge für ihre physische Gesundheit, könnten sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Denn andauernde Anspannung und Unruhe steigern das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte. 

Diese Nebenwirkungen Finden Sie erschreckend?
Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiter lesen.
 

  

Diese 5 Tipps helfen Ihnen beim Abschalten: 

  1. Führen Sie ein Feierabend-Ritual ein

Ein Ritual kann Ihnen dabei helfen, nach Feierabend, die Arbeit hinter sich zu lassen. Sagen Sie sich selbst: “Jetzt beginnt meine Freizeit, die Arbeit lasse ich hinter mir.” Ihr Ritual kann demnach eine einfach Sache sein, wie “beispielsweise das Aufräumen des Schreibtisches sein oder auch das Zuschließen der Bürotür.” 

  1. Pünktlich Feierabend machen

Vermeiden Sie Überstunden, so gut es geht und versuchen Sie stattdessen täglich pünktlich Feierabend zu machen. Dies schafft eine klare Grenze zwischen Anspannung und Abschalten. Stellen Sie sich dabei beispielsweise auf den Arbeitsschluss um 18 Uhr ein. Das wird Ihnen garantiert das Abschalten erleichtern. 

  1. Treiben Sie Sport

Nach wie vor gibt es keine bessere Methode, um Stress abzubauen, wie beim Sport. Und damit nicht genug. Durch Sport werden Glückshormone produziert und außerdem können Sie dabei negative Gedanken loswerden. Ihrem Körper tun Sie gleichzeitig auch etwas Gutes. Sollten Sie kein Fitness-Fan sein, sind Spaziergänge, Fahrradfahren oder Schwimmen eine super Alternative dazu. 

  1. Verbringen Sie mehr Zeit mit Freunden und Familie

“Der Mensch ist ein soziales Wesen, entsprechend wichtig sind Beziehungen für das Wohlbefinden”. Wenn Sie mehr Zeit mit Menschen verbringen, die Ihnen gut tun, wird es Ihnen automatisch leichter fallen abzuschalten. Außerdem ist dies die perfekte Gelegenheit, um sich über Themen außerhalb der Arbeit auszutauschen und den Fokus somit auf andere Dinge zu lenken. Freunde und Familie können Ihnen außerdem eine Stütze bei Lösungsfindung von Problemen und Konflikten sein. 

  1. Führen Sie ein Erfolgs-Journal

Halten Sie täglich fest, was Ihnen am Tag gut gelungen ist und was Sie noch verbessern könnten. Halten Sie ebenfalls auf Papier fest, was Sie beschäftigt. Oft hilft es, Gedanken auf Papier zu bringen, um seinen Kopf endgültig davon zu befreien und einen Weg zu finden. [1] 

Das quofox-Team wünscht Ihnen weiterhin schöne Feierabende. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar mit Ihren persönlichen Erfahrungen zum Thema „Abschalten“. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Quelle: 

[1] https://karrierebibel.de/abschalten/