Wie Du mehr Online-Studenten für Deine Online-Kurse gewinnst

Mit dem Aufkommen von e-Learning boomt der Markt der Online-Kurs-Anbieter und die Konkurrenz ist groß. Interessierte haben die Qual der Wahl. Wir zeigen Dir, wie Du mehr Online-Schüler für Deine e-Learning-Kurse begeisterst. 

 

E-Learning-Kurse sprechen Menschen aller Altersstufen an. Es gibt einige Kurse, die auch von Schulen und Universitäten genutzt werden, um e-Learning-Klassen zu bilden und den Schülern und Studenten das jeweilige Thema noch effizienter zu vermitteln. Ebenso gibt es viele Online-Studenten, die via Fernstudium und Online-Zertifizierung sich in ihrem Berufsfeld weiterqualifizieren. E-Learning genießt daher eine weltweit hohe Akzeptanz, und es gibt eine riesige Nachfrage an Business-Kursen. Der Vorteil der Entscheidung für eine Online-Weiterbildung ist, dass es eine riesige Auswahl gibt. Zugleich fällt die Entscheidung schwer, da der Online-Student nicht sicher ist, welcher Kurs der Richtige ist. Die Frage ist also:  Wie überzeugst Du mehr Online-Studenten von Deinen Kursen?


Ein überzeugendes Kurs-Programm erstellen

Es gibt wunderbare e-Learning-Kurse, die den Lernanforderungen der Online-Studenten während des gesamten Zeitraums absolut gerecht zu werden. Auf der anderen Seite gibt es einige Online-Kurse, die so schlecht konzipiert sind, dass der Online-Schüler geradezu gar nicht anders kann als auf halbem Wege abzubrechen.

Stelle also ein verlässliches Web-Hosting Deiner e-Learning-Kurs-Seite sicher, denn Deine Online-Studenten verlassen sich auf einen Zugriff rund um die Uhr und an jedem Tag. Eine permanente Qualitätskontrolle und korrekte Bewertung des Angebots ist für Dich also Pflichtprogramm. Vergleiche Deine Website auch einfach mal mit anderen und nehme auf Deiner gegebenenfalls Änderungen vor.

Ein realistischer, präziser und benutzerfreundlicher e-Learning-Kurs wird vermutlich ein großer Erfolg, da er mehr Online-Studenten bringt. Wir haben Dir hier einige Tipps zusammengestellt.

 


Klassische Themen anbieten 

Stelle die Relevanz Deines Kurses sicher, bevor Du ihn startest. Entwickle ein Angebot, das immer gefragt ist und umfassende Grundlagen zu einem Thema bietet. Denke daran, solche Online-Kurse in bestimmten Zeitintervallen zu aktualisieren, damit sie nicht an Mehrwert für Deine Online-Studenten verlieren.

Nehme also die Rückmeldungen und Kritiken Deiner Online-Studenten ernst und führe Umfragen durch, um mehr über ihre Anforderung und Erwartungen zu erfahren. Nur so kannst Du Dein Angebot optimieren.

 


Entwickle einen interaktiven und spannenden Kurs

Erst Sprechen und Hören machen einen Dialog sinnvoll. Gleiches gilt für einen e-Learning-Kurs. Entwickle also eine Plattform, die interaktiv ist und das Interesse Deiner Online-Studenten auch langfristig aufrechterhält. Zudem ist Kreativität gefragt, denn das Hauptziel Deines Kurses ist es, Wissen effizienter und spannender zu liefern als andere. Um eine interessante Interaktion mit den Lernenden zu integrieren, können Game-Techniken, Entscheidungsspiele und Ähnliches verwendet werden.

Unterschätze außerdem niemals die Macht des ersten Eindrucks. Es ist wichtig, Deine Website so zu gestalten, dass Deine Online-Studenten auf Anhieb begeistert werden. Die Seite muss nicht nur ansprechend aussehen, sondern das Angebot muss einen sinnvollen Eindruck machen. Konzentriere Dich also auf beides. Mithilfe von Grafiken, Videos, Bildern und ansprechenden Farben kannst Du eine attraktive sowie interessante Benutzeroberfläche für Deinen Kurs entwerfen.

 

 

Strukturiere den Inhalt Deines Online-Kurses sinnvoll

Der Inhalt Deines Kurses sollte durchdacht sein und alle Dinge enthalten, die von Deinen zukünftigen Online-Studenten als notwendig erachtet werden. Die Genauigkeit des Inhalts ist also essentiell für den Erfolg Deines Kurses. Mit anderen Worten: Der Kurs sollte also so genau wie möglich auf die Anforderungen Deiner Zielgruppe zugeschnitten sein. Schrittweises Lernen heißt dabei die Devise. Starte mit einer Begrüßung und Anleitung auf der Homepage, danach werden Ziele und Abschnitte vorgestellt etc.

Beachte die einfache und bequeme Nutzerführung für Deine Online-Studenten

Das hast Du bestimmt auch schon bemerkt: Die meisten von uns surfen vorzugsweise auf mobilen Geräten, also Smartphones oder Tablets, durchs Internet. Weniger auf dem PC. Die Entwicklung eines Kursplans, der auf jedem der Geräte zugänglich ist, macht es für Deine potentiellen Online-Studenten bequemer und führt zu einer höheren Registrierungsquote für Deine Online-Kurse. Konzentriere Dich also auf die Genauigkeit Deiner Inhalte, die wesentlichen Fragen Deiner Online-Studenten und implementiere hilfreiche Tools. Mache Deinen e-Learning-Kurs zu einem digitalem Erlebnis für Deine Online-Studenten und der Erfolg ist Dir sicher.

 

Eine Marketing-Strategie entwickeln und umsetzen

Eine effektive Werbe- oder Marketingstrategie macht Deinen e-Learning-Kurs erfolgreich. Definiere Deine Erfolgskriterien und arbeite daran. Um Dein Angebot bekannt zu machen kannst Du unterschiedliche Kommunikationskanäle nutzen. Darunter Social Media, Suchmaschinen-Marketing, aber auch Werbung in Printmedien, manche darunter sogar kostenlos als Kleinanzeige.

 


Definiere Dein Ziel und liefere Dein Bestes

Um erfolgreich zu sein, musst Du ein Ziel haben und Dein Bestes geben, um es zu erreichen. Auch bei der Entwicklung eines e-Learning-Kurses musst Du Dein Bestes den Kursteilnehmern liefern. Die Auswahl der richtigen Web-Design-Agentur vereinfacht für Dich vieles. Web-Profis helfen Dir bei der Umsetzung Deiner Online-Kurse und Deiner Webseite hinsichtlich Registrierung, Bewertung und Zertifizierungs-Management sowie der Schaltung von Online-Werbung auf Studentenportalen etc.

Vergesse niemals, das Feedback Deiner Online-Studenten zu berücksichtigen. Es hilft Dir  bei der Optimierung Deines Online-Angebots. Nur Deine Online-Studenten wissen genau, was sie von Deinem e-Learning-Angebot erwarten.

 

 

quofox bietet Dir die Möglichkeit Dein Wissen zu teilen und gleichzeitig damit Geld zu verdienen: Erstelle Deinen Online-Kurse