Web Based Training
Alles zu Abgabenordnung bequem von zu Hause aus lernen!
Modul 1: Besteuerungsverfahren
Modul 2: Festsetzungs- und Feststellungsverjährung
Modul 3: Einspruchsverfahren
Modul 4: Korrekturnormen I
Modul 5: Korrekturnormen II
Modul 6: Steuerstrafrecht
Durch Guided Learning Schritt für Schritt zum Lernerfolg!
Wir leiten Sie Schritt für Schritt durch den Steuerdschungel: Unser didaktisch optimiertes Learning Management System führt Sie strukturiert zum Lernerfolg. Sie bestimmen den Lernrhythmus und lernen wann immer und wo immer Sie wollen. Das spart Kosten und Nerven und erhöht so Ihre Lebensqualität.
Inklusive Abschlusstest. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat für Ihre Karriere!
Die neue digitale Welt der Steuerausbildung: Der Lehrgang eignet sich für jedes Vorwissen. Sie lernen mit dem Skript, das Sie systematisch, kompakt und fundiert in die Materie einführt. Durch Online Trainings am Computer mit Übersichtsdarstellungen und Übungsfällen wiederholen, festigen und prüfen Sie Ihr Wissen. Durch die Anwendung des erlernten Wissens gewinnen Sie Sicherheit und vertiefen den Langzeitlerneffekt. Bei einer falschen Antwort leitet Sie das Programm zurück zu den entsprechenden Passagen im Skript. Mit der App wiederholen und festigen Sie – auch offline – Ihr Wissen und gewinnen mehr Sicherheit. Der Medienmix motiviert, steigert den Lerneffekt und sichert den Lernerfolg.
Wir bieten wöchentliche Starttermine am Freitag im Zeitraum vom 20. Januar 2023 bis zum 8. Dezember 2023 an.
In diesem Lehrgang werden die verfahrensrechtlichen Grundlagen des Besteuerungs-, Festsetzungs-, Feststellungs- und Erhebungsverfahrens gelegt. Neben den wichtigsten Begriffsbestimmungen und Zuständigkeitsfragen des Steuerschuldrechts lernen Sie die formalen Anforderungen an Verwaltungsakte und speziell Steuerbescheide. Der Lehrgang vermittelt zudem die vorgesehenen Änderungsmöglichkeiten von Verwaltungsakten und Steuerbescheiden im Korrekturverfahren sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rechtsbehelfsverfahrens. Als Spezialthema lernen Sie die Grundzüge des Steuerstrafrechts kennen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse des Steuerrechts und der Buchführung sind von Vorteil.
Angehende Steuerfachwirte, angehende Steuerberater*innen, Steuerfachangestellte und Studierende
Beamtenanwärter*innen in den Bachelorstudiengängen der Finanzverwaltung
Mitarbeiter*innen in kaufmännischen Berufen, Bilanzbuchhalter*innen