Präsenzkurs
Dieser einzigartige 4-tägige Zertifizierungskurs vermittelt das notwendige Wissen, um das Zertifikat CPPM erfolgreich zu erlangen.
Der CPPM verbindet die entscheidenden Erfolgsfaktoren und vermittelt Projektmanagement Kompetenz für das gesamte Team am Puls moderner industrieller Projektumfelder.
Unabhängige und zukunftssichere Inhalte – Die CPPM Arbeitsgruppe des ASQF
In der aktuellen Version steht der Certified Professional for Project Management in einer modernisierten und zukunftssicheren Neuauflage des etablierten Schemas zur Verfügung. Die Autoren der CPPM Arbeitsgruppe des ASQF (Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e. V.) gewährleisten eine kontinuierliche Pflege der Inhalte, um eine den Anforderungen an die Mitarbeiter und den Bedürfnissen der Industrie angemessene Ausbildung auch in Zukunft sicherzustellen.
Dieser einzigartige viertägige Zertifizierungskurs vermittelt das notwendige Wissen, um das Zertifikat CPPM erfolgreich zu erlangen.
LERNERFOLGE
Der Kurs ist als Einführung in die Kernthemen des Projektmanagements konzipiert. Insbesondere am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer verstehen:
Dieser viertägige Kurs richtet sich an alle, die teilweise oder vollständig Projektmanagement-Verantwortung in Softwareprojekten übernommen haben oder übernehmen sollen. Dies kann in schlanken Hierarchien und agilen Teams nahezu alle Beteiligten im Projekt betreffen.
Der Kurs vermittelt die dafür erforderlichen Grundlagen des Software-Projektmanagements. Die Teilnehmer werden befähigt, Verantwortung für das Projekt, das Team und die Organisation zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolg beizutragen. Neben klassischen Projektmanagement-Tätigkeiten wie Projektplanung, -steuerung und -kontrolle werden Grundkenntnisse zu Projektorganisation, Prozess-, Vorgehens- und Reifegradmodellen sowie zu begleitenden Prozessen (Anforderungsmanagement, Risikomanagement, Qualitätssicherung und Personalmanagement) vermittelt.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Projektdurchführung ist der Mensch und der Umgang mit der „Ressource Mensch“. In den einzelnen Kapiteln wird daher auf spezifische Situationen und Herausforderungen zu diesem Thema eingegangen und neben inhaltliche Aufgaben, Prozessen und deren Schnittstellen durchgehend auch Rollen, erforderliche Soft Skills und die Auseinandersetzung mit üblichen Herausforderungen dargestellt.
Der zugrunde liegende Lehrplan wurde 2016 vollständig überarbeitet. Schwerpunkte des neuen Lehrplans sind:
Die Prüfung ist NICHT Teil des Angebots: Aktuelle Kosten € 314,50 inkl. MwSt. (Anmeldung direkt beim Zertifizierer: https://isqi.org/de/28-asqf-certified-professional-for-project-management.html?SubmitCurrency=1&id_currency=1)
Zertifikat CPPM erfolgreich bestehen
Erfahrung in Projektarbeit und Software-Entwicklung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Der Kurs ist konzipiert für Personen, die (Teil-)Verantwortung im Team und der Organisation übernommen haben oder übernehmen sollen. In schlanken Hierarchien und agilen Teams kann dies nahezu alle Beteiligten im Projekt betreffen. Der Kurs zielt darauf ab, jedem Projektmitarbeiter die Grundzüge des Projektmanagements zu vermitteln und ihn zu befähigen, Verantwortung für das Projekt, das Team und die Organisation zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolg beizutragen.