Course series
Lernen Sie in diesem Seminar die Funktionen und die Migrationsmöglichkeiten zum Umstieg auf Microsoft Windows 11 kennen.
Windows 11: Die Neuerungen im Überblick
-Die Evolution der Windows Plattform
-Editionen, Features und Geräteklassen
-Neue Lizenzierungs- und Supportbasis
-Gehobene Systemvoraussetzung
-Anpassung und Optimierung der GUI
-Das neue Startmenü
-Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
-Anwendungskompatibilitäten
-Der neue Microsoft Store
Die Systemumgebung
-NextGen Hardware-Class / Empfehlungen und Vorgaben
-UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)
-TPM (Trusted Platform Module)
-Modulare und flexible Architektur
-Enterprise Security Features
-Moderne Anmelde- und Zugriffstechniken
-Windows Hello for Business
-Microsoft Passport und Authenticator
-User-Interface und Anpassungsmöglichkeiten
Zeitgemäße Verwaltungsumgebungen
-Übersicht zu den Verwaltungstools und -Mechanismen
-Bereitstellung einer Verwaltungsbasis für das Remotemanagement
-Verwendung des Windows Admin Centers (WAC)
-Verwendung des System Centers
-Verwendung von Microsoft Intune
Netzwerkanpassung und Integration
-Überblick zum Netzwerk- und Sicherheitsdesign
-Netzwerkkomponenten und Namensauflösungsmethoden
-Konfigurationsumgebung im Management Framework
-Korrekte Verwendung der Netzwerkprotokolle IPv4 und IPv6
-Optimierung des Netzwerkdatenverkehrs
Domänen / Cloud-Infrastruktur vs. On-Premises Management
-Die wichtigsten Cloud-Dienste im Überblick
-Lokales Active Directory und Azure AD
-Zentrale Bereitstellung und Management
-Microsoft 365 / Endpoint Manager / Windows Autopilot
-Lokale Tools, Dienste und Verwaltungsfunktionen
-Upgrade- und Migrationsmöglichkeiten
Anpassungen
-Einsicht und Dokumentation der aktuellen Konfiguration
-Migration von Benutzereinstellungen von früheren Windows Clients
-Übersicht und Optimierung des Datei Explorers
-Prüfung und Optimierung der Anwendungskompatibilitäten
-Nutzung der Windows Features
-Verwaltung der Dienste und Geräte
-Energie- und Leistungsverwaltung
Hardware und Volumes
-Hardware-Management, Treiber, Treibermodelle
-Windows Hardware und Zertifizierung
-Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten
-NextGen Volumes und Dateisysteme
-Datenverschlüsselung (Laufwerke/Wechselmedien)
Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
-Übersicht zu Cloud-Drives und Cloud-Storages
-Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
-Erstellung freigegebener Ordner im Management-Framework
-Verwendung der Berechtigungstypen und Principals
Monitoring, Wartung und Wiederherstellung
-Übersicht zu den Tools und Instrumentationen
-Voraussetzung eines modernen Monitorings
-Verwendung von Backup- und Recovery-Mechanismen
-Verwendung des zentralen Patch Managements
Fehlerdiagnose
-Allgemeine Hinweise zur Fehlerbehandlung
-Help-Desk-Support durch „Remoteunterstützung“
-Zentrale und lokale Tools
-Tipps und Tricks
In diesem 2-tägigen Microsoft Windows 11 Umstieg und Migration Seminar lernen die Kursteilnehmenden die Funktionen und die Migrationsmöglichkeiten zum Umstieg kennen.
Windows 2nd-Level Know-how, gute Erfahrung mit PC-Hardware und Betriebssystemen inkl. Anwendungen. Erfahrungen mit Serverbetriebssystemen und Cloud-Anwendungen wäre wünschenswert
Systemadministratoren, Support-Mitarbeitende und Techniker.innen
Dozent allskills Softwaretraining
8
Date
Title
10/16/23 9:00 AM - 9:00 AM
Tag 1
10/17/23 9:00 AM - 9:00 AM
Tag 2
Dozent allskills Training
8
Date
Title
10/18/23 9:00 AM - 9:00 AM
Tag 1
10/19/23 9:00 AM - 9:00 AM
Tag 2