Course series
In diesem Training lernen Sie die Grundlagen der Anwendung LabVIEW.
Grundlegende Einführung in LabVIEW
Bedienung der Entwicklungsumgebung
-Werkzeugpalette
-Fehlersuche
-Umgang mit dem Projekt-Explorer
-Finden von Treibern, Beispielen und Hilfen
Grundkenntnisse über Virtual Instruments (VI)
-Aufbau
-Datenfluss
-Dokumentation
-Modularisierung
Überblick über die wichtigsten Paletten in LabVIEW
Einführung in die grundlegenden Datentypen
Mathematische und logische Operatoren
-Grundfunktionen
-Analyse mehrerer Werte
-Vergleiche
Grundlegende Programmbestandteile
-Schleifen
-Entscheidungen
-Ein- und Ausgaben, sowie Graphen
-Schieberegister und Datentunnel
Erstellen von einfachen Benutzeroberflächen
Grundlegende Programmstrukturen
-Einfache Schleifenstrukturen
-SubVIs
-Sequenzen
-Zustandsautomat
Grundlagen der Fehlerbehandlung
LabVIEW ist eine grafische Programmieranwendung, die von National Instruments entwickelt wird. Das Akronym LabVIEW steht für Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench.
In diesem Seminar lernt der Kursteilnehmer die Grundlagen, um LabVIEW zu benutzen.
Interessierte an LabVIEW als Entwicklungsumgebung