Die Erfolgsstory geht weiter: quofox feiert 7. Geburtstag

Berlin, 15.03.2022. quofox, das Berliner EdTech Unternehmen, feiert heute das siebenjährige Firmenjubiläum seit der Gründung am 15. März 2015. quofox bezeichnet sich heute selbst als sogenanntes Scale-Up und ist den „Start-Up Kinderschuhen“ bereits entwachsen. Standorte in Berlin, Düsseldorf und Hannover, der kürzlich verkündete Einstieg von Tijen Onaran als neue Investorin und der über den Erwartungen liegende erfolgreiche Abschluss des Geschäftsjahres 2021 unterstreichen diese Einschätzung. Die gemeinsamen Erfolge der zurückliegenden Jahre und das damit einhergehende Unternehmenswachstum haben die „Start-Up DNA“ jedoch keineswegs verschwinden lassen. Agilität, klarer Kundenfokus und das richtige Mindset sind weiterhin wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Die quofox Founder Nele Mletschkowsky, Frank Mies und Bernhard König blicken stolz auf diese Zeit zurück.

Die Gründungszeit. Bereits wenige Wochen nach der Unternehmensgründung erfolgte der Launch der neuen und modernen, digitalen Lern- und Wissensplattform am 1. Juli 2015. Nach einer mehrmonatigen Testphase mit potenziellen Unternehmenskunden und Nutzenden wurde der erste MVP definiert, verprobt und schließlich erfolgreich eingeführt. Das war der Beginn einer 7 Jahre andauernden Erfolgsgeschichte.

Der Lohn für harte Arbeit. Bereits im Gründungsjahr wurde quofox für die begehrte Auszeichnung „Start-Up of the Year“ von Startupvalley.news nominiert. Mehr als 3.900 Leser:innen stimmten für quofox in einer mehrmonatigen Voting-Phase ab. 2016 erreichte quofox mit dieser Unterstützung einen herausragenden 3. Platz und den ersten öffentlichkeitswirksamen Erfolg seit der Gründung. Viele weitere sollten folgen. Vor allem der Fokus auf eine verbesserte User Experience stand in den darauffolgenden Monaten immer wieder im Vordergrund des quofox – Teams. Die Plattform-Lösung erweiterte sich Stück für Stück und ein neues Design verlieh quofox ein modernes „Look & Feel“ und erhöhte die Benutzerfreundlichkeit. Im Juni 2018 wurden die Anstrengungen der zurückliegenden Monate honoriert. Bei der Verleihung des Comenius Awards in Berlin wurde quofox, allen voran Nele Mletschkowsky und Bernhard König stellvertretend für das gesamte Team, mit der Comenius Medaille geehrt. Über 250 Hersteller, Verlage, Projekte und Autoren digitaler Bildungsmedien unterzogen sich einem Qualitätscheck durch die Jury. quofox qualifizierte sich mit seiner intuitiven, Lerner-zentrierten im Bereich der Erwachsenenbildung und Personalentwicklung.

Erfolgsgeschichte. Nicht zuletzt aufgrund dieser Auszeichnungen und des Engagements der Gründer:innen und des gesamten Teams begann eine Phase des rasanten Wachstum. Immer mehr Kund:innen und Partnerunternehmen konnten für die quofox – Lösungen begeistert werden. Der Umsatz vervielfachte sich kontinuierlich, was folgerichtig in einer erneuten renommierten Auszeichnung durch das Beratungsunternehmen Deloitte endete. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Analyse und Bewertung der „Technology Fast 50“ im Jahr 2020 durch Expert:innen von Deloitte erreichte quofox einen herausragenden zweiten Platz. Herausgestellt werden in der Bewertung Deutschlands am schnellsten wachsende Technologieunternehmen. 2021 folgte die Auszeichnung mit dem eLearning Award gemeinsam mit dem Zentrum Isartal für das zukunftsweisendes eHealth/ eLearning-Projekt „Phantasie macht Mut“. Des Weiteren stärkten immer wieder neue Technologiepartnerschaften mit führenden Unternehmen wie u. a. SAP SuccessFactors, ServiceNow und degreed das Unternehmen und schafften den Raum zu weiterem Wachstum im B2B-Umfeld. Weitere Kund:innen konnte gewonnen und begeistert werden. Das Wachstum setzte sich fort und hält weiter an. Erst kürzlich wurde die wichtige Schwelle des Break-Even im
Geschäftsjahr 2021 überschritten und das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte somit abgeschlossen.

quofox CEO übernimmt Vorstandsposten im NRWalley. Nele Mletschkowsky wird vom nordrhein-westfälischen Start-Up Verband NRWalley e. V. zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. Sie wird Teil eines hundertprozentig weiblichen Vorstandsteams gemeinsam mit Madeleine Heuts (Gründerin von Raketenstart) und Marie Mann (Gründerin von Financery). Der Erfolg von quofox und vor allem auch der Einsatz von Co-Founderin und CEO Nele Mletschkowsky wird so auch anderen Gründungsteams zu Teil, in dem sie sich ehrenamtlich für die Mitglieder:innen des Verbands und die Themen der Gründerinnen und Gründern in Nordrhein-Westfalen einsetzt und engagiert.

Über quofox. Die quofox GmbH wurde 2015 in Berlin gegründet, um digitales, lebenslanges Lernen einfacher und flexibler in den Arbeits- und Lebensalltag von Lernenden zu integrieren. quofox unterstützt Unternehmen und Bildungseinrichtungen bei einer intelligenten Aus-, Fort- und Weiterbildung für mehr Wachstum, Innovationen und den Erfolg in der Zeit der digitalen Transformation. Mit mehr als 700 Partnerinnen und Partnern und über 10.000 Lernangeboten im Kursmarktplatz ist das Unternehmen führend im europäischen Markt. Hunderte Kunden – kleine, mittelständische und große Unternehmen verschiedenster Branchen – setzen auf quofox – Lösungen in der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Mit Hauptsitz in Berlin und weiteren Standorten in Düsseldorf und Hannover wächst quofox kontinuierlich seit der Gründung – das Ziel klar im Blick: die berufliche Qualifizierung zu transformieren und die führende Lernplattform in Europa zu sein.

Für weitere Presseinformationen, Interviewanfragen und Pressematerial:

quofox GmbH
Chief Operations Officer
Rihane Vaez-Klein
Immanuelkirchstraße 30
10405 Berlin

fon +49 (0) 30 57 70 42 412 | fax +49 (0) 30 57 70 42 410
E-Mail: presse@quofox.com | Webseite: https://quofox.com

quofox GmbH @Social Media