Videokurs
Viele Büro-Stunden können ermüden, wer aber versteht wie und warum eine optimale Ergonomie im Büroalltag aussieht und umgesetzt werden kann, lebt leistungsfähiger.
Die rechtliche Grundlage, dass die Grundsätze der Ergonomie auf Bildschirmarbeitsplätze anzuwenden sind, ist in der Arbeitsstättenverordnung verankert: Anhang 6.1 Abs. 1 ArbStättV.
Wer allerdings die medizinischen Hintergründe verstanden hat und durch die einfache Umsetzung z.B. der Einstellung des Stuhles und des Tisches auf seine Körpergröße die Bürostunden gesund verbringt, braucht keine seitenlangen Regelwerke. Die Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Büroarbeitsplätzen, wie sie in der DIN EN ISO 26800, enthalten sind werden im Kurs vermittelt.
Praktische Tipps versetzten jeden in die Lage ergonomische Grundsätze täglich erfolgreich umzusetzten, dabei wird das Verständnis für die Notwendigkeit durch die medizinischen Hintergründe einfach dargestellt.
Video und Audio
Alle in vorwiegend sitzender Tätigkeit (Büroarbeitsplatz)