Course
Unser interkulturelles Training für den arabischen Raum vermittelt Ihnen einen Einblick in kulturelle, politische, historische und wirtschaftliche Hintergründe des Landes
Viele arabische Länder verfolgen heute ehrgeizige wirtschaftspolitische Pläne: die Infrastruktur auszubauen, die Wirtschaft zu diversifizieren, eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten, das Gesundheits- und Bildungssystem zu modernisieren und die Wasserversorgung sowie die Verkehrswege zu verbessern.
Oftmals wird die arabische Welt von Unternehmen als Ganzes gesehen, aber man sollte die Vereinigten Arabischen Emirate nicht mit Algerien vergleichen und Syrien nicht mit Marokko. Gerade deshalb ist das kulturelle Know-how für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss in den arabischen Ländern unerlässlich.
Inhalt
Unser interkulturelles Training für den arabischen Raum vermittelt Ihnen einen Einblick in kulturelle, politische, historische und wirtschaftliche Hintergründe des Landes. Je nach Bedarf der TeilnehmerInnen können z. B. folgende Themenbereiche, die in der Zusammenarbeit mit arabischen Partnern, KundInnen und MitarbeiternInnen eine Rolle spielen, beleuchtet werden.
Einführung in den arabischen Kulturraum
Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit
Einführung in die Thematik „Mit arabischen Geschäftspartnern verhandeln“
Methoden
Praxisbeispiel
Herr Müller ist in Qatar gelandet und kann es kaum erwarten ein wichtiges Geschäftsvorhaben abzuschließen. Da sein Zeitplan sehr stirkt ist, kann er sich alerdings nicht erlauben unnötige Zeit ins Land ziehe zu lassen.
Dennoch muss er sich bei seiner Ankunft sehr gedulden um einen Termin mit seinem arabischen Geschäftspartner auszumachen. Als die Sitzung dann endlich sattfinden kann, gibt es ständig Unterbrechungen, da viele Menschen kommen und gehen. Herr Müller ist bereits sehr frustriert und seine Frustration verstärkt sich, als er eine Unterschrift von seinem Geschäftspartner braucht, welcher ununterbrochen Telefongespräche führt und seine Aufmerksamkeit eher dem Fernseher schenkt, als Herr Müller.
Wie würden Sie reagieren?
Durch das Interkulturelle Training soll Ihre Zusammenarbeit mit Partnern aus dem arabischen Raum optimiert werden.
Das Training findet 6h virtuell statt.
Für das Training werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Plattform und Pauseneinteilung werden vor dem Training ausgemacht.
Unser interkulturelles Training für den arabischen Raum richtet sich an alle, die sich für die kulturellen, politischen, historischen und wirtschaftlichen Hintergründe der arabischen Welt interessieren sowie an Fach- und Führungskräfte, die bereits erste internationale Kontakte in der arabischen Welt haben bzw. künftig haben werden und interkulturelle Kompetenzen für ihre Tätigkeit ausbauen möchten.
Das Training richtet sich an alle Interesent:innen, ob Privatpersonen, Mitarbeiter_innen eines Unternehmens o.Ä.- die Trainings sind für alle Personen offen und buchbar.
Ridha Mejri verfügt über langjährige Erfahrungen in der Industrie und Erwachsenenbildung. Er arbeitet als Coach und Trainer und bietet Seminare und Workshops für Fach- und Führungskräfte an, die ihre interkulturellen Kommunikations- und Managementkompetenzen weiterentwickeln möchten. Ridha ist Dozent für Business Communication & Intercultural Management an der Fachhochschule Worms. Auslandserfahrungen sammelte er durch mehrere Arbeitsaufenthalte in u.a. Großbritannien, Frankreich, Tunesien, Marokko und Saudi- Arabien. In seiner Arbeit als Berater, Trainer und Coach konzentriert er sich insbesondere auf die arabischen bzw. islamischen Länder, sowie auf die Vorbereitung nicht- deutscher Fach und Führungskräfte auf ihren Aufenthalt in Deutschland.